Wasserstoffperoxid 3% (H2O2) – Ein wirksames reizarmes Mittel gegen Pickel!

Wer das Wort „Wasserstoffperoxid“ liest, denkt in erster Linie an den Chemieunterricht oder an einen Frisörsalon.
Tatsächlich verwendet man heute Wasserstoffperoxid in etwas höheren Konzentrationen zum Bleichen der Haare. Wasserstoffperoxid hat aber darüber hinaus in einer geringen Konzentration von 3% eine wunderbar antibakterielle, desinfizierende Wirkung auf unsere Haut.

Eigenschaften von 3%igem Wasserstoffperoxid

In der Medizin verwendet man neben 70%igem Alkohol (einem Reizstoff!) auch eine 3%ige Konzentration von Wasserstoffperoxid zum DESINFIZIEREN, weil es antibakteriell wirkt.
In dieser Konzentration kann es, aus eigener Erfahrung, auch sehr leicht bleichend wirken, was für Akne mit Aknenarben durchaus seine Vorteile bringen kann.

Vorteile von Wasserstoffperoxid bei Akne und Aknenarben

  • 3%iges Wasserstoffperoxid reinigt porentief und kann einer Entstehung von Pickeln vorbeugen
  • H2O2 wirkt antibakteriell und kann Pickel schneller abheilen lassen
  • Wasserstoffperoxid wirkt leicht bleichend und kann Aknenarben verblassen lassen

Anwendung von Wasserstoffperoxid 3 % bei Pickeln, Akne und Aknenarben

  1. Bitte reinige dein Gesicht tensidfrei oder reizarm
  2. Trage dann mit einem Mehrweg Wattepad auf deine Haut auf
  3. Bei Bedarf trage reizarmes Feuchtigkeitsserum auf
  4. Schließe bei Bedarf mit einer reizarmen Feuchtigkeitspflege ab.

 

Bedenke: Unsere Haut benötigt 8 Wochen Zeit, um sich auf Veränderungen einzustellen, daher denke bitte daran, dass ein ein der nur zwei-wöchtiger Versuch nichts darüber aussagt, ob das Mittel wirkt oder nicht.

Bezugsquelle Wasserstoffperoxid:

Unter anderem findest du Wasserstoffperoxid 3 % HIER. Ich kaufe selbst immer eine große Flasche, weil ich damit auch meinen Haushalt rein halte, dieses Mittel ist so vielseitig!

 

Weitere Maßnahmen zur Unterstützung bei Akne

Wer an unreiner Haut mit Pickeln leidet, könnte unter Umständen weitere Ursachen dafür haben. Deshalb empfehle ich, unsere Erkrankung ganzheitlich zu betrachten und innerlich auch anzusetzen, indem du Nährstoffdefizite beseitigst und deine Ernährung aknekonform ausrichtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert