Leitungswasser als Ursache von Akne, Spätakne und Rosacea

Hä? Was für ein Schwachsinn – denkst du jetzt?
Jeder Akne oder Rosacea Geplagte kennt die Aussage: „Du hast deshalb Pickel, weil du zu viele Pflegecremes verwendest. Wasch doch einfach dein Gesicht mit Wasser und gut ist!“

Diese Aussage mag ansatzweise stimmen, wenn wir davon ausgehen, dass ein großer Teil der Akne und Rosacea Produkte voll gepfropft mit Reizstoffen wie Alkohol, ätherischen Ölen und reizenden Duftstoffen ist. Dann ist tatsächlich weniger mehr! Aber bitte nicht die Haut nur mit Leitungswasser waschen.

Warum nicht?

Wasser und Öl Problem

Zum einen besteht der Film auf unserer Haut, Talg genannt, aus Fett, welcher nicht wasserlöslich ist. Wer sich an den Chemieunterricht erinnert, wird sich an das Experiment erinnern, in dem Wasser und Fett nicht zusammen bleiben sondern kurze Zeit nach dem Zusammenrühren getrennte Wege gehen.

Daraus schließen wir, dass somit auch der Schmutz aus unserer Luft, welcher aus Feinstaub, Bakterien und Viren besteht, nicht herunter geht, wenn ich nur reines Wasser ohne Emulgator (einem Stoff der Wasser und Öl bindet) verwende.

Schwermetalle in Wasser!

Laut dem New Yorker Dermatologen Dr. Dennis Gross ist insbesondere bei Akne und Rosacea Haut der Verzicht auf Leitungswasser wichtig, weil es ungesunde Bestandteile enthält!

Im Leitungswasser sind laut Dr. Gross, je nachdem wo man wohnt, unterschiedliche Mengen an Schwermetallen wie Kupfer oder Eisen enthalten. Außerdem fügen Kläranlagen zur Reinigung unseres Leitungswassers Chlor hinzu, welcher zusätzlich noch unsere empfindliche Haut reizen kann.

Sicherlich fragt ihr euch nun, was ihr stattdessen zur Gesichtsreinigung während eurer Pflegeroutine bei Akne und Rosacea, nutzen sollt, wenn normales Leitungswasser schon entfällt.

Reinigungsöl oder Reinigungsbalm und gefiltertes Leitungswasser

Wir reinigen unsere empfindliche Akne- und Rosaceahaut mit Reinigungsöl und gefiltertem Leitungswasser!
Diese reizarme Reinigung ohne Tenside ist insbesondere zum Abschminken von Make Up und in der Abendroutine geeignet, weil sie besonders gründlich aber sanft ist. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass deine Akne- oder Rosaceahaut mit Ölen auskommt.

Du kannst folgendermaßen vorgehen:

Für die Gesichtshaut allein, lohnt sich die Anschaffung eines Wasserfiltersystems ganz bestimmt nicht. Aber wenn ich davon ausgehe, was für schädliche Bestandteile in Wasser enthalten sind, ist es naheliegend für mich, innerlich auch nur noch gutes Wasser zu mir nehmen zu wollen. Als Tee-Fan für mich sowieso ein Muss!

 

Eine weitere Methode für mich ist Mizellenwasser mit dem kompletten Verzicht auf Leitungswasser.

Bioderma Mizellenwasser für empfindliche Haut

Morgens oder auch abends reinigen empfindliche Häutchen ihre Haut am besten mit dem sehr gut formulierten Mizellenwasser von Bioderma. Es enthält zwar milde Tenside, sonst bekommen wir ja unsere Haut nicht sauber, aber diese sind so mild, dass das Mizellenwasser nicht abgewaschen werden muss, aber kann.


Du solltest aber unbedingt, insbesondere am Abend und bei Make Up, reichlich davon nehmen und evtl. zweimal ohne zu reiben, mit dem Wattepad über deine Haut gehen.
Wenn es dir nicht geheuer ist, Tenside auf der Haut zu belassen, dann kannst du auch wieder ein Wattepad mit Thermalwasser benetzen und vorsichtig über dein Gesicht streichen.

 

NO-GOs in der Gesichtsreinigung von Akne und Rosacea geplagter Haut

Zusammenfassend hier eine Liste der für Akne und Rosacea NICHT geeigneten Reinigungsmethoden:

  • mit Leitungswasser reinigen
  • Oil Cleansing Method (Ölreinigung)
    • Hier verwendet man Öle ohne Emulgator und reinigt mit heißem Wasser und Waschlappen nach
    • Durch die mechanische Reinigung durch Reibung fügt man der Haut Schaden zu, indem man sie reizt
    • hohe Temperaturen des nicht gefiltertem Wassers trocknen unsere Haut aus. Die Haut wehrt sich mit vermehrter Talgproduktion und Pickel entstehen.
  • Reinigungsgel, Reinigungsmousse
    • herkömmliche Reinigungsgele enthalten meist reizende Inhaltsstoffe
    • Alkohol, reizende Duftstoffe und reizende Tenside trocknen unsere Haut aus und zerstören die Schutzbarriere, Hier mehr dazu
    • Die Haut produziert vermehrt Talg und unsere Gesichtshaut glänzt vermehrt, Bakterien vermehren sich
  • Seife verwenden
    • Seife hat einen hohen pH-Wert, unsere Gesichtshaut hingegen einen niedrigen, der sich im sauren Bereich befindet
    • Seife zerstört die Hautbarriere und trocknet die Haut aus
    • Die Folge ist eine vermehrte Talgproduktion und Pickelalarm
  • Gar nicht reinigen
    • Feinstaub und Umweltbelastungen gehen nicht spurlos ab uns vorbei sondern bleiben auf der Haut haften

Unsere Haut lässt schädliche Stoffe durch und die Poren verstopfen, Entzündungen werden begünstigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Available for Amazon Prime