Die Irrtümer über komedogene und nicht komedogene Stoffe
Ihr findet auf vielen Seiten eine ellenlange Liste mit komedogenen Stoffen, das heißt, es handelt sich um Bestandteile in der Kosmetik, die bei unreiner und zu Akne neigender Haut, zu Pickeln führen sollen!
Grundsätzlich denke ich, ist es ein kleiner Anhaltspunkt, zu sehen, was bei einigen Betroffenen zu Pickeln und Unterlagerungen führen kann. Aber leider ist auf diese Liste kein Verlass, denn teilweise basieren die Angaben auf Studien die 30-40 Jahre alt sind und zum anderen sind sie längst widerlegt worden. Es ist vielmehr so, dass Jeder selbst ausprobieren muss, was er verträgt und was nicht.
Aber eines ist sicher, die Angaben bezüglich der Komedogenität von Mineralöl sind falsch und längst widerlegt worden!
Thema Paraffin/Mineralöl/Silikone
Vor mehreren Jahrzehnten gab es eine Studie, in der Wissenschaftler Mineralöl an Kaninchenohren testeten und feststellten, dass die Poren der Kaninchenhaut damit verstopfen.
Ich weiß nicht, warum man damals annahm, dass Kaninchenohren die gleiche Struktur wie menschliche Haut haben, aber Fakt ist, dass man damals glaubte, dass Mineralöl hoch komedogen ist.
Diese Studie haben verschiedene Institute längst widerlegt und wir wissen heute, dass Mineralöl besser vertragen wird als die meisten natürlichen Öle und es ist nicht wunderlich, dass die meisten medizinischen Salben und Cremes auf Mineralöl basieren und Silikone enthalten.
Mineralöl wirkt bei den meisten Menschen nicht komedogen und ist selbst für hochsensible Menschen und Allergiker besser geeignet als die meisten natürlichen Öle.
Also: Es ist ein Ammenmärchen, dass Paraffinum liquidum, Dimethicone und Petrolaum komedogen sind!
Wer noch mehr darüber erfahren möchte, kann gerne bei … Magi-Mania.de Link…. Nachlesen.
Nicht komedogene Öle und ätherische Öle mit Reizpotenzial
Wer sich die lange Liste der komedogenen Öle ansieht, stolpert auch des öfteren über Artikel, in denen ätherische Öle als „die Lösung“ gegen unreine Haut proagiert werden.
Das bekannteste ätherische Öl gegen Pickel ist ätherisches Teebaumöl und wird auch in vielen Naturkosmetik-Marken zur Unterstützung aber auch zur Konservierung genutzt.
Ätherisches Teebaumöl und andere ätherische Öle können bei robuster Haut gute Dienste erweisen, das möchte ich nicht abstreiten, aber in der heutigen Zeit gibt es viele Allergiker, die auch mit Kreuzallergien zu kämpfen haben. Und nicht jeder Allergiker weiß, dass er Allergien hat, die meisten haben sie und wundern sich über Unreinheiten, häufigen Atemwegserkrankungen etc.. Ätherische Öle können die meist empfindliche, zu Unreinheiten und Akne neigende Haut reizen und die Haut dadurch auch verschlechtern. Es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er es wagt, ätherisches Öl an seine Haut zu lassen (und ich habe es auch getan!), aber heute lasse ich lieber alle Reizstoffe weg, denn sicher ist sicher.
Auch die empfohlenen Öle, die nicht komedogen sein sollen, sind bei dem einen tatsächlich verträglich, bei dem anderen wiederum Verursacher von Pusteln und Paspeln. Ich hätte zum Beispiel nicht gedacht, dass das überall angepriesene Jojobaöl bei mir stark komedogen wirkt, während viele, die ich kenne, damit sogar ihre Pickel reduzieren können!