Make-Up bei unreiner und zu Akne neigender Haut: JA oder Nein?

Beim Thema „Make Up“, also Foundation, scheiden sich die Geister. Ich bin der Meinung, dass jeder selbst wissen muss, ob er es wagt, Foundations auszuprobieren oder ob er lieber ohne Abdeckung leben möchte.

Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ich von einigen Foundations, auch Mineral Foundations, Unterlagerungen bekomme. Einige andere Foundations vertrage ich gut und nutze sie fast täglich ohne, dass meine Haut schlechter wird. Aber warum gibt es Foundations, die ich vertrage und welche, die gar nicht gehen?

Ich bin der Meinung, dass neben hoch komedogener Stoffe (z.B. Kokosöl) Reizstoffe Hauptverursacher von Unreinheiten durch Make-Up sind. Dazu zählen Alkohole (Alkohol denat z.B.), welcher meist in Naturkosmetik enthalten ist, oder Duftstoffe wie Geraniol, Eugenol, Limomene. Eine andere Ursache kann auch unhygienische Handhabung sein. Ein Mousse aus dem Tiegel ist zum Beispiel viel leichter zu verunreinigen als Foundations aus dem Pumpspender. Je nachdem, wie ich mich schminke, kann es sein, dass die Make-Up Utensilien, die ich täglich nutze, verkeimt sind, auch wenn sie mit dem bloßen Auge sauber aussehen. In meinem Beitrag zum Thema Hygiene findest du einpaar Tipps womit du u.a. auf hygienische Weise Foundations auftragen und Schmierinfektionen verhindern kannst.

Flüssige nicht komedogene Foundation

Ich habe Mischhaut, das heißt, dass die T-Zone eher schnell fettet, die übrige Haut aber ganz schön trocken ist. Ich habe festgestellt, dass meine Haut mit Flüssigfoundation ohne Duftstoffe und schlechten Alkohol am besten zurechtkommt und weniger Fett produziert als mit tockenen Foundations (MIneralfoundations). Aber das ist auch logisch, denn trockene Haut produziert Hauttalg, um sich zu schützen. Und wenn man möchte, dass Mineral Foundations gut decken, dann trage ich einpaar Schichten des Puders auf, was bei trockener Haut leider etwas problematisch ist. Denn ähnlich wie bei einer Heilerdemaske, wird Fett entzogen und die Folge ist, dass die Haut sich durch erhöhte Sebumproduktion selbst schützen möchte. Fettglanz und Mitesserbildung können die Folge sein!

Flüssige Foundations ohne reizende Duftstoffe und Alkohol

In der Drogerie gibt es ein paar recht erschwingliche Foundations, die ohne reizende Duftstoffe sowie Alkohol, auskommen und nicht komedogen wirken. In Parfümerien und Online Shops gibt es auch einpaar Foundations, die nicht komedogen sind und ohne reizende Duftstoffe sowie Alkohole auskommen.

CATRICE All Matt Plus Shine Control Make-up

Dieses flüssige Make Up gibt es in 4 Nuancen und es ist ölfrei und enthält Zink Oxid, welches antibakteriell wirkt und okklusives Dimethicone, welches deine Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützen kann. Das nicht reizende Parfüm macht bei mir keine Probleme und die hellste Farbe ist ideal für mich. Sie ist hell und eher neutral bis gelbstichig, sodass meine Haut nicht schweinchenrosa aussieht, wie es bei vielen Foundations der Fall ist. 🙂

Inhaltsstoffe:
AQUA (WATER), CYCLOPENTASILOXANE, CYCLOHEXASILOXANE, GLYCERIN, PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE, TITANIUM DIOXIDE (NANO), ZINC OXIDE, SODIUM CHLORIDE, TRIETHYLHEXANOIN, STEAROYL INULIN, DIMETHICONE CROSSPOLYMER, METHYL METHACRYLATE CROSSPOLYMER, POLYSORBATE 80, ACRYLATES/C12-22 ALKYL METHACRYLATE COPOLYMER, HYDRATED SILICA, PEG-10 DIMETHICONE, HYDROGEN DIMETHICONE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, PEG-8, ALUMINUM HYDROXIDE, TRIMETHOXYCAPRYLYLSILANE, TOCOPHEROL, PROPYLENE GLYCOL, ASCORBYL PALMITATE, ASCORBIC ACID, CITRIC ACID, PHENOXYETHANOL, METHYLPARABEN, PARFUM (FRAGRANCE), BENZYL SALICYLATE, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, HEXYL CINNAMAL, CI 77491, CI 77492, CI 77499 (IRON OXIDES), CI 77891 (TITANIUM DIOXIDE).

Maybelline New York Instant Anti Age Effekt „Der Löscher“ Concealer mit LSF 18

Dieser lichtreflektierende Concealer pflegt mit Hyaluron und Gojibeeren die Augenpartie und löscht unerwünschte Zeichen der Hautalterungen, wie der Name schon sagt!
Ich nutze ihn gerne, weil er sich nicht in den Fältchen absetzt, meine Augenpartie nicht austrocknet und ohne Reizstoffe auskommt. Seit ich ihn nutze, habe ich noch nie Pickelchen unter dem Auge bekommen, was mir bei anderen Concealern in der Vergangenheit des öfteren passiert ist. Heute weiß ich, dass es damals an Duftstoffen und Alkoholen gelegen haben muss!

Inhaltsstoffe:
CYCLOPENTASILOXANE, AQUA / WATER, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE, DIMETHICONE CROSSPOLYMER, GLYCERIN, ISOTRIDECYL ISONONANOATE, PEG-9 POLYDIMETHYLSILOXYETHYL DIMETHICONE, DISTEARDIMONIUM HECTORITE, PHENOXYETHANOL, PEG-10 DIMETHICONE, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN/PVP CROSSPOLYMER, DISODIUM STEAROYL GLUTAMATE, METHYLPARABEN, CHLORPHENESIN, LYCIUM BARBARUM FRUIT EXTRACT, ACRYLATES COPOLYMER, POTASSIUM SORBATE, ETHYLPARABEN, TOCOPHEROL, ASCORBYL PALMITATE, PANTHENOL, PEG-9, ALUMINUM HYDROXIDE, CITRIC ACID, SODIUM PCA, UREA, TREHALOSE, POLYQUATERNIUM-51, SOLUBLE COLLAGEN, SODIUM HYALURONATE, [+/- MAY CONTAIN CI 77891 / TITANIUM DIOXIDE, MICA, CI 77491, CI 77492, CI 77499 / IRON OXIDES ]

MAC Matchmaster Foundation LSF 15

Alle MAC Foundations enthalten weder reizende Duftstoffe noch reizenden Alkohol und sind deshalb für fast jede Haut gut geeignet. Toll ist neben der super Textur und Lichtreflektierung auch die riesengroße Auswahl an Farben und Konsistenzen, sodass für Jeden etwas dabei ist.
Die MAC Matchmaster Foundation ist ölfrei, parabenfrei und sulfatfrei und als besonderes Pflege-Extra, enthält sie Antioxidantien und Vitamin E.

Ein nicht komedogenes Make Up mit Anti Age Effekt! Leider ist sie nicht ganz so günstig, aber mit meiner neuen Errungenschaft, dem SILISPONGE, kannst du ganz sparsam mit nur wenigen Tropfen dein gesamtes Gesicht schminken. Dadurch, dass sich das reizarme Make-Up aufbauen und schichten lässt, wählst du selbst, ob du nur eine leichte oder mittlere Deckkraft möchtest.

Inhaltsstoffe:
WATER [] CYCLOPENTASILOXANE [] POLYMETHYL METHACRYLATE [] BUTYLENE GLYCOL [] PEG-10 DIMETHICONE [] TRIMETHYLSILOXYSILICATE [] DIMETHICONE [] MAGNESIUM SULFATE [] TOCOPHEROL [] TOCOPHERYL ACETATE [] SODIUM HYALURONATE [] LECITHIN [] HYDROGENATED LECITHIN [] ALGAE EXTRACT [] LAMINARIA SACCHARINA EXTRACT [] DIPROPYLENE GLYCOL [] XANTHAN GUM [] LAURETH-7 [] SORBITAN SESQUIOLEATE [] DIMETHICONE/PEG-10/15 CROSSPOLYMER [] DIMETHICONE/PEG-10 CROSSPOLYMER [] PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE [] TRIETHOXYCAPRYLYLSILANE [] DIMETHICONE SILYLATE [] DIMETHICONE CROSSPOLYMER [] SILICA [] PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE [] CHLOROXYLENOL [] PHENOXYETHANOL [] SORBIC ACID [] [+/- IRON OXIDES (CI 77491,CI 77492, CI 77499) [] TITANIUM DIOXIDE (CI 77891) [] CHROMIUM OXIDE GREENS (CI 77288)]

CLINIQUE Even Better Foundation

CLINIQUE ist bekannt dafür, dass keine reizenden Duftstoffe verwendet werden. In der „Even Better Foundation“ wirst du daher keine Reizstoffe wie schädlichen Alkohol oder reizende Duftstoffe vorfinden. Die als hypoallergen deklarierte Flüssige Foundation ist ölfrei, enthält antibakterielles Zink Oxid und bietet, ähnlich wie die MAC Foundation Antioxidantien für eine jüngere Haut! Schön an dieser Foundation ist außerdem der Vitamin C Anteil, der langfristig dazu führen kann, dass Verfärbungen sowie alte Pickelmale mit der Zeit verblassen und die Haut somit ebenmäßiger erscheinen lassen.

Wer eine reizarme, beliebte, nicht komedogene Foundation für alle Hauttypen mit ANTI-AGE Effekt sucht, wird hier glücklich werden. Der hohe Preis könnte etwas abschrecken, aber wenn du, wie ich, den neuartigen SILISPONGE verwendest, dann brauchst du nur einpaar Tröpfchen Foundation für dein gesamtes Gesicht! Dann tut der hohe Preis auch gleich weniger weh. 🙂

Inhaltsstoffe:
Octinoxate 6%, Zinc Oxide 3.5%, Titanium Dioxide 2.9% Water, Methyl Trimethicone,Phenyl Trimethicone, Dimethicone,Triethylhexanoin, Butylene Glycol,Trimethylsiloxysilicate, PEG-10 Dimethicone,Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Octyldodecyl Neopentanoate, Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Extract, Betula Alba (Birch) Bark Extract, Citrus Jabara Peel Extract, Saccharomyces Lysate Extract, Trametes Versicolor Extract, Astrocaryum Murumuru Seed Butter, Sodium Mannose Phosphate, Glycerin, Sodium Myristoyl Sarcosinate, Methicone, Polyglyceryl-6 Polyricinoleate, Disteardimonium Hectorite,Dimethicone Crosspolymer-3, Isopropyl Titanium Triisostearate, Lecithin, Laureth-7,Tocopheryl Acetate, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Alumina, Sodium Chloride,Tetrahexyldecyl Ascorbate, Disodium EDTA,Phenoxyethanol, Polyaminopropyl Biguanide. [ /- Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Mica,Bismuth Oxychloride (CI 77163)]

Mineral-Foundation bei Männerhaut und für den natürlichen Look bei der Frau

Möchte man aber nur das Hautbild ruhiger wirken lassen ohne geschminkt auszusehen (ideal auch für Männer), kann hauchdünn aufgetragenes Mineral Make-Up sehr hilfreich sein. Mit einem gute Kabuki-Pinsel aufgetragene Minderalfoundation (z.B Lily Lolo) kann sogar durch das enthaltene Zinkoxid, welches antibakteriall wirkt, dazu führen, dass kleinere Entzündungen abheilen oder verhindert werden. Ich verwende z.B. gerne Lily Lolo Mineralfoundation als Concealer auf Unreinheiten tagsüber, weil der Pickel dann auch gut eintrocknet. Du solltest allerdings gut darauf achten, was in deiner Mineralfoundation drin ist, denn nicht jede Minerlafoundation ist auch wirklich eine Mineralfoundation.

FAZIT: Für wenig Geld bekommst du im Drogeriemarkt gut funktionierende Foundations! Soll die Foundation als Anti-Age Mittel fungieren und etwas mehr können als deine Haut ebenmäßig erscheinen zu lassen, dann kannst du dir eine der beiden höher preisigen reizarmen Foundations aus der Parfümerie/Online Shop mit zusätzlichen Antioxidantien gönnen! Mit dem neuartigen SILISPONGE lässt sich sehr viel Foundation einsparen im Gegensatz zu Make-Up-Schwämmchen und einem Beauty-Ei und auch noch absolut hygienisch arbeiten. Hier findest du meine Beschreibung dazu!

2 thoughts on “Make-Up bei unreiner und zu Akne neigender Haut: JA oder Nein?

  • 16. Januar 2018 um 9:28
    Permalink

    Eine wirklich hilfreiche und informative Seite!
    Vielen Dank für die schönen Tipps.
    Die Foundation werde ich mal ausprobieren..
    Benutzt du ein Puder, um die Haut danach zu mattieren?
    Lieben Dank und lieben Gruß

    Antwort
  • 3. August 2018 um 15:50
    Permalink

    Ich konnte Makeup sehr lange nicht benutzen, weil ich leider eine sehr trockene Haut habe und es dadurch entweder stark geschuppt hat, oder die Haut danach noch schlimmer war. Mit Umstellung auf andere Produkte wurde es teilweise besser, ich kann eben nur flüssiges Makeup benutzen und auch nur zu besonderen Anlässen. Da kommt es eben stark auf die Hautpflege drauf an.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert