Verschreibungspflichtige Akne-Medikamente
Viele von euch haben schon zig Hautärzte verschlissen, fühlten sich nicht ernst genommen, ja manche fühlen sich sogar ausgenutzt, weil der Hautarzt seine neuesten Lasertechniken oder Fruchtsäurebehandlungen verkauft hat ohne nachhaltigen Erfolg!
Meine Meinung lautet: Es gibt sie, diese Ärzte, die einen ernst nehmen und richtig beraten! Aber sie sind schwer zu finden und in meinen Augen Idealisten ohne Profit-Gier!
Ich möchte euch hier ein paar Hautarzt Heilmethoden zunächst wertfrei vorstellen:
Äußerliche Behandlung von Akne und unreiner Haut
Bekannte Wirkstoffe von frei verkäuflichen und rezeptpflichtigen Salben und Cremes sind:
- Benzoylperoxid (auch freiverkäuflich oder als Kombination mit Antibiotika oder Retinoiden verschreibungspflichtig)
- Salicylsäure (Fruchtsäure BHA, freiverkäuflich oder verschreibungspflichtig je nachdem was noch drin ist)
- Azelainsäure (nur verschreibungspflichtig erhältlich)
- Retinoide (in geringen Dosen auch frei verkäuflich, in hohen Dosen nur verschreibungspflichtig erhältlich)
- Glycolsäure (Fruchtsäure AHA, freiverkäuflich und verschreibungspflichtig)
- Erythromycin (verschreibungspflichtig)
- Clindamycin (verschreibungspflichtig)
Viele der genannten Wirkstoffe verlieren leider nach einer gewissen Zeit ihre Wirkung, weil sich die Haut gewöhnt und Resistenzen bildet, aber es gibt durchaus auch Kombinationen aus verschiedenen Stoffen, die diesen Effekt verhindern sollen.
Innerliche Behandlung von Akne und unreiner Haut bei starken Formen der Akne
- Isotretinoin-Therapie (Vitamin A hochdosiert mit teilweise lebensbedrohlichen Nebenwirkungen)
- Bei Frauen: Anti-Baby Pille
- Antibiotika
Meine Erfahrung mit verschreibungspflichtigen Aknemitteln:
Ich bin bereits als Teenager wegen meiner Pubertäts-Pickel beim Hautarzt gewesen, welcher mir scharfe, stark alkoholhaltige Cremes und massive Schälpräparate (BPO 10%) ohne jegliche Pflege verschrieben hat. Meine Haut löste sich quasi auf und wenn ich mir Fotos von früher ansehe, gruselt es mich. Als diese Therapien nicht anschlugen, welch Wunder, verpasste man mir eine sogenannte Hautpille. Doch auch diese wirkte irgendwann nicht mehr, weitere Ärzte und scharfe Aknepräparate in Form von Cremes und Antibiotika folgten. Nicht zuletzt nach Absetzen der Pille, wurde die Haut so unrein, dass mir eine Ärztin Isotretinoin/Roaccutan verschrieb, welches erst super wirkte, jedoch Nebenwirkungen hervorrief, mit denen ich noch heute zu kämpfen habe. Natürlich kamen meine Pickel nach nur zwei Jahren „Heilung“ wieder. Gelohnt hat sich das wirklich nicht!
Ich verteufel auf keinen Fall alle Hautärzte! Im Gegenteil! Ich empfehle Jedem, der sich mit Pickeln plagt, erst einmal zum Arzt zu gehen, damit dieser eine Diagnose stellen kann, ob es sich überhaupt um Akne oder Rosacea handelt. Stellt der Arzt fest, dass du an Akne erkrankt bist, egal welche Form, so hoffe ich für dich, dass sich der Hautarzt auch mit Ursachenforschung und Pflege auskennt. Wenn nicht, dann kannst du immer noch sehr viel selbst tun. Du kannst dich damit beschäftigen, welche Ursache bei dir vorliegen kann, indem du zum Beispiel hier weiter liest und dich, deine Essgewohnheiten und dein Verhalten selbst hinterfragst. Zusätzlich kannst du anhand meiner Erfahrungen und Links zum Thema „Reizarme Kosmetik“ überprüfen, was sich hinter deiner Gesichtspflege verbirgt und Reizstoffe vermeiden. Zum Thema Ursachenforschung kannst du noch weitere Ärzte konsultieren, die deine Organe, insbesondere den Darm, durchchecken und deinen Hormonstatus ermitteln. Blut- und sogenannte Atemtests können dir einen groben Überblick über eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten verschaffen und Nährstoff- und Vitaminmängel aufdecken. Nährstoffmängel kannst du selbst durch Selbsthilfe- Facebook-Gruppen oder Heilpraktiker auffüllen. Es ist möglich zusätzlich zu den vom Arzt verschriebenen Arzneimitteln etwas zu tun und das ist doch toll! Auch du wirst es schaffen, davon bin ich überzeugt, weil ich es auch geschafft habe 🙂