Unterstützende Hygiene – Maßnahmen bei Unreiner Haut und während der Akne Therapie
Insbesondere dann, wenn offene Wunden oder Sekret austritt, ist Hygiene das A und O bei der Bekämpfung von Pickeln.
Finger weg aus dem Gesicht!
Kennst Du das? Du bist unterwegs und ein Eiterbläschen lacht dich förmlich an? Wie schnell fasst man sich ins Gesicht und kratzt womöglich dran. Das ist wirklich eine Todsünde! Und meine große Schwäche. Für solche Fälle ist es wirklich gut, wenn du immer eine Packung Taschentücher und Desinfiktionstücher dabeihast. Denn mit desinfizierten Fingern und einem sauberen Taschentuch kann man durch leichtes Ziehen, versuchen den weißen Pfropf zu lösen und vielleicht anschließend mit einem antibakteriellen Concealer abdecken.
Hände waschen
Bevor ich mir in mein Gesicht gehe, wasche ich mir immer die Hände, auch zwischen den einzelnen Pflegeschritten!
Handtücher täglich wechseln
Wechsle täglich kein Handtuch, welches nur von dir benutzt werden darf und wasche es bei mindestens 60°C. Beim schwedischen Kaufhaus gibt es kostengünstig Gästehandtücher 🙂
Trockene Babytücher verwenden
Statt dein Gesicht mit einem Handtuch zu trocknen, kannst du die etwas festeren Papiertücher aus der Babyabteilung zum Abtupfen deines Gesichts nach der Gesichtsreinigung verwenden. Das hat große hygienische Vorteile, ist aber leider nicht ganz so umweltschonend.
Kopfkissenbezug und Kopfkissen
Es ist sinnvoll, sich beim Schweden ordentlich mit günstigen Kissenbezügen einzudecken und diese so oft wie möglich, im Idealfall täglich, auszuwechseln. Das Kopfkissen selbst sollte waschbar und auch ab und zu gewaschen werden.
Fettglanz unterwegs abtupfen
Bitte nimm immer Taschentücher mit und tupfe vorsichtig den Glanz entweder damit oder mit unbeschichteten Blotting-Paper wie „Clear&Clean Papier“ weg. Komm bitte nicht auf die Idee, dein Gesicht mit Toilettenpapier zu betupfen, denn diese sind auf Höhe von Toiletten angebracht und rate mal, was seinen weg findet, wenn die Klos abgespült, der Deckel aber nicht runtergelassen wurde. Bäh!
Make Up Utensilien wie Pinsel und Schwämmchen
Ich versuche so wenig Utensilien wie möglich zu nutzen und nutze meine sauberen Hände, aber die Pinsel, die ich nutze, besprühe ich täglich mit nicht vergälltem Alkohol (Weingeist), tupfe sie auf dem Papier (s.oben.) ab und lege sie waagerecht auf ein sauberes frisches Handtuch zum Trocknen. Einmal in der Woche reinige ich meine Pinsel mit einem Naturkosmetik Shampoo und spüle sie für Geschmeidigkeit mit Zitronenwasser ab (1-2 Esslöffel Zitronensaft oder Essig in 1 Liter kaltes Wasser einrühren). Hier tupfe ich sie mit einem frischen Handtuch trocknen und gebe sie für 24 Stunden auf ein sauberes Handtuch zum Trocknen.
Meine neueste Errungenschaft heißt SILISPONGE und ist ein Make-Up Utensil aus medizinischem Silikon, welches dir ermöglicht, sparsam Flüssigfoundations auf dein Gesicht aufzutragen. Im Gegensatz zu Beauty Blendern und Make-Up-Eiern ist dieser nicht offenporig, sondern ganz hygienisch vollständig waschbar! Hygienisch wirklich eine super Erfindung! Ich besprühe den SILISPONGE mit Thermalwasser bevor ich den Kleck Foundation auftrage, sodass sich das Make-Up leicht auftragen lässt.