Microneedling – Dermaroller gegen Akne, Aknenarben und Falten
Mithilfe von Fruchtsäurepeelings für Zuhause (BHA, AHA, PHA) und Retinol, ist es nach einigen Wochen konsequenter Nutzung, möglich, geschlossene Mitesser (weiße Hubbelchen) und Aknenarben (rote Flecken) deutlich zu reduzieren, weil Fruchtsäurepeelings die Haut dicker machen, indem sich die Haut selbst heilt und reichlich Kollagen bildet.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, Dermaroller zu verwenden und mit ihrer Hilfe, Kollagen aufzubauen und somit die Haut widerstandsfähiger zu machen!
Was ist ein Dermaroller?
Dermaroller sind kleine Walzen, die mit hauchdünnen unterschiedlich kurzen Nadeln ausgestattet sind. Rollt man mithilfe des Dermarollers über die Haut, entstehen minimale Einstiche, die die Haut dazu bringen, sich selbst heilen zu wollen. Kollagen wird gebildet und die neu entstandene Hautschicht wird widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und heilt sich selbst.
Welche Dermaroller Nadellänge bzw. Stärke benötige ich bei Akne (geschlossene Komedonen und Unterlagerungen) und Aknenarben?
Dermaroller gibt es üblicherweise in den Längen:
- 0,2 mm
- 3 mm
- 0,5 mm
- 1,0 mm
- 1,5 mm
- 2,0 mm
- 2,5 mm
- 3,00 mm
Für den Heimgebrauch werden Dermaroller bis 1,5 mm empfohlen, für medizinisches Fachpersonal werden Längen von 1,5 mm bis 3,00 mm empfohlen, weil falscher Gebrauch zu schwereren Nebenwirkungen wie leichten Blutungen und Rötungen führen kann.
Die richtige Stärke des Dermarollers ermitteln
Bei besonders empfindlicher Haut solltest du lieber mit 0,3 mm einmal in der Woche beginnen und wenn es gut klappt, auf zweimal die Woche gehen.
Hat sich deine Haut an den Dermaroller gut gewöhnt, kannst du 0,5 bis 1,0 mm nehmen, an den dünneren Stellen (z.B. unter dem Auge und an der Augenbraue) kannst du auch mit dem kürzeren Dermaroller deine Haut behandeln, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wer schon lange rollt, kann auch 1,5 mm starken Dermaroller hernehmen, aber bitte erst dann, wenn du dir wirklich sicher bist, dass dir die Behandlung auch gut tut. Dann kannst du die Behandlung auch öfter als einmal die Woche durchführen. Bei tieferen Aknenarben könnte es sein, dass die 1,5 mm nicht ausreichen und du dir Hilfe bei einer spezialisierten Kosmetikerin oder einem Hautarzt holen musst, aber lass deiner Haut, wie bei allen anderen Methoden auch, genügend Zeit, um zu reagieren.
Die besten Ergebnisse erzielst du, bei konsequenter Durchführung des Dermarollers und reizarmer Pflege, zwischen der 8. Woche und 6 Monaten!
Deine Haut braucht diese Zeit und es gibt kein Über-Nacht-Wundermittel!
Richtige Anwendung des Dermarollers
Nach der reizarmen Gesichtsreinigung desinfizierst du sowohl deinen Dermaroller als auch dein Gesicht mit kolloidalem Silber oder mit 3 %-igem Wasserstoffperoxid H2O2 (meine Lieblingsmethode).
Auch wenn viele Hersteller empfehlen, mit Alkohol zu desinfizieren, ich halte diese Empfehlung für ungeeignet bei Akne, weil Alkohole Reizstoffe sind und wir unserer Haut nicht schaden wollen. Dann rollst du jeweils mit Druck 5 x vertikal, horizontal und diagonal über die Haut.
Anschließend trägst du beruhigende Hautpflege auf oder lässt deine Haut über Nacht in Ruhe.
Bitte nutze den Dermaroller nicht auf entzündeten Hautstellen auf sondern nur da, wo weiße Hübbelchen (Unterlagerungen) oder Aknenarben (rote Flecken) sind sonst kann es zu Schmierinfektionen kommen.
Zusammenfassung Anwendung des Dermarollers
- Dermaroller desinfizieren
- Haut reizarm reinigen
- Haut reizarm desinfizieren
- jeweils 5 x vertikal, horizontal und diagonal über intakte Haut mit leichtem Druck rollen
- entweder nichts oder Wirkstoffserum auftragen
- entzündete Hautstellen aussparen!
- Anwendung erst wöchentlich und Anwendung steigern wenn die Haut positiv reagiert
Dermaroller für Microneedling Zuhause kaufen
Dieser Hersteller ist ein deutsches Qualitätsprodukt und bietet verschiedene Nadellängen an:
hallo 🙂 danke für den beitrag. wie oft sollte man needlen bei pickelmalen?