Lebensmittel und Getränke bei Unreiner Haut und Akne
Während meiner langjährigen Recherche zum Thema „Ernährung bei Akne“ bin ich über verschiedene Ernährungsformen gestolpert. Die einen schwören auf vegane Ernährung andere sind Fan von „Paleo“ oder basischer Ernährung.
Ich muss zugeben, dass ich kein Freund von extremen Veränderungen bin und ich der Meinung bin, dass die Ernährung zu meinem Leben passen muss.
Was aber bei allen Ernährungsformen gegen unreine und zu Akne neigender Haut empfehlenswert ist, sind Lebensmittel, die entzündungshemmend wirken und den Blutzuckerspiegel nicht unnötig massiv in die Höhe treiben.
In diesem Beitrag möchte ich euch einpaar Tipps geben, die auf verschiedenen dermatologischen Studien der letzten Jahre, basieren. Aber bitte erschreckt euch nicht über die Menge der Lebensmittel, die bei vielen Aknepatienten problematisch wirken. Es gibt durchaus auch Menschen, die überhaupt nicht auf Lebensmittel reagieren oder lediglich auf Eins.
Ausschlussdiät bringt Gewissheit!
Niemand kann dir sagen, welche und ob Lebensmittel deinen Hautzustand tatsächlich negativ beeinflussen, aber du kannst es ausprobieren, indem du beispielsweise mindestens 4 Wochen lang, besser 8 Wochen (denn solange braucht deine Haut, um sich zu verändern), die folgenden, nicht empfehlenswerten, Lebensmittel weglässt. Merkst du nach dieser Zeit einen enormen Unterschied und Erfolgserlebnisse, dann kannst du im wöchentlichen Rhythmus Etwas (z.B. Weizenmehlprodukte) hinzufügen und deine Haut beobachten, ob sie aufblüht oder gleich bleibt. Erfahrungsgemäß reagieren die meisten innerhalb von 1-4 Tagen auf Lebensmittel, die ihnen nicht gut bekommen.
Anmerkung: Grundsätzlich ist beobachtet worden, dass Lebensmittel mit erhöhter Glykämischer Last (GL) zu Problemen führen, aber jeder Körper ist dennoch anders und in den Studien waren auch nicht alle Menschen von dieser Problematik betroffen!
Nahrungsmittelintoleranzen testen lassen
Zusätzlich zu dem Selbstversuch kannst du bei deinem Arzt (Gastroenterologe oder Allergologe) Blut- und Atemtests durchführen lassen, um Intoleranzen gegen Gluten, Fructose, Histamin und Lactose, auszuschließen. Denn auch diese können zu gesundheitlichen Problemen im Darm führen. Wenn der Darm nicht richtig funktioniert, dann kann es sein, dass Giftstoffe nicht über den Darm sondern die Haut ausgeschieden werden.
Hier ein kleiner Exkurs zum Thema Blutzuckerspiegel
Wie ich bereits schrieb, ist auffällig, dass Menschen mit Akne und unreiner Haut, in den genannten Studien auf bestimmte Lebensmittel mit Entzündungsreaktionen und Insulinresistenz reagierten. Bei Verzehr insbesondere von kohlenhydrathaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken, schießt ihr Blutzuckerspiegel in die Höhe und das extreme Auf- und Ab führt bei vielen Menschen mit unreiner Haut, zu Entzündungsreaktionen der Haut durch erhöhte Produktion von Hormonen (Androgenen), die bei einem zu hohe Anteil für Pickel sorgen können.
Nochmal vereinfacht gesagt:
Wenn ich zuckerhaltige Speisen (Süßigkeiten aber auch Brötchen (weil Weizen in Zucker umgewandelt wird) und Getränke (Cola, Fanta, Obstsäfte, gesüßten Tee etc.) zu mir nehme, dann schießt mein Zuckerspiegel extrem schnell nach oben und fällt auch genauso schnell wieder.
Dieses schnelle Auf- und Ab, führt dazu, dass der extreme Insulinausstoß zu erhöhter Androgenproduktion führt.
Zu viele Androgene = Pickel
Dein Ziel sollte deshalb sein, dieses extreme Auf und Ab deines Insulins zu vermeiden, indem du Lebensmittel zu dir nimmst, die deinen Blutzuckerspiegel relativ konstant lassen.
Dazu benötigst du Lebensmittel mit einer niedrigen GLYKÄMISCHEN LAST (GL).